search instagram arrow-down

2023

Und plötzlich war der Sommer da!

Nicht nur die Pferde lieben die Abkühlung im Bodensee.

Ós (1996 geboren) – eins der besonderen Pferde oder gute Pferdeausbildung zahlt sich immer aus!

Als Ós im Herbst 2022 hier einzog, war es alles andere als ein einfacher Start.
3 x Tierarzt da, Magen nicht ok, Hufabszess und irgendwie waren das Dinge, die man wirklich niemandem wünscht. Hätte mir damals jemand gesagt, dass alles sich bereits im Frühling wieder stabilisiert hat, ich hätte es nicht geglaubt. Den Winter über war ich tatsächlich froh, dass Ós mit Steini, Skuggi und Skaði spielend auf der Weide verbrachte.

Seit Februar habe ich ihn immer wieder als Handpferd mitlaufen und angefangen ihn zu longieren. Seit April reite ich ihn wieder und es macht mega viel Spaß. Als ich Anfang April erstmalig eine kleine Geländerunde geritten bin, dachte ich, krass, wie gut abrufbar und einfach alles ist!

Es zahlt sich jetzt so sehr aus, wie solide und fein er geritten wurde, dass Nadia (Nadia des Courtis, WM-Teilnahmerin und reitet aktuell im französischen Nationalkader) und Silvia (hier kommt ihr zu Homepage von Silvia Ochsenreiter-Egli) ihn so gut ausgebildet haben. Vielen Dank und Danke Nadia für dein Vertrauen ihn jetzt hier haben zu können!

Pferdetraining Mai 2023

Ein ereignisreicher Frühling
Diesen Frühling war definitiv nie langweilig. Es begann mit einem Klebeworkshop bei Ulrich Gerusel und Christian Roncassagl, ein Verkaufspferd fand eine neue Besitzerin, die passender nicht sein könnte, und es stand zum wiederholten Mal ein Kurs mit Daniel Anz auf dem Programm. Dieses mal hieß es für mich, die Hufbearbeitung Professional Zertifizierung F-Balance® in Angriff zu nehmen. Mit Erfolg.
Fotos 2 und 3: Daniel Anz
Fotos 4 und 5: Thea Rösler

Galopp beim Gangpferd Teil 2 – Häufige Probleme und Lösungen
Ein weiterer Blogartikel von mir zum Thema Galopp ist auf der wunderbaren Seite Herzenspferd von Christina Heß online gegangen. Es geht um Besonderheiten von Gangpferden in dieser Gangart. Meine Lösungsideen und Praxistipps findet ihr hier.
Teil 1 zum Thema Galopp findet ihr hier.

Was macht ein gutes Rückentraining aus?

Zwischen diesen zwei Fotos liegt genau ein Jahr. Dúfa wird diesen Frühling 37 Jahre alt und die letzten Winter lief sie sehr sehr viel als Handpferd mit! Sie war immer das beste Handpferd, das man sich vorstellen kann. Aufmerksam, fröhlich, motiviert, eher mal zu flott als zu langsam, aber insgesamt ziemlich einfach.

Seit Skaði eingezogen ist mussten wir das Training etwas umstellen, da sie nicht mehr so viel Motivation hat 7 km einfach nebenher zu laufen. Daheim zu sein ist einfach interessanter, als mit Ljoma durchs Gelände zu laufen. Tja, kann man als Mensch nicht ändern und nur das Beste aus der Situation machen. Jeden zweiten Tag läuft Dúfa aktuell an der Longe, macht Seitengänge vom Boden aus oder läuft in der Halle über ein Stangendreieck. Anfangs waren es immer nur 20 Minuten. Inzwischen gehen 30 Minuten gut. Ich finde ganz erstaunlich, wie sich dadurch sowohl Rücken- als auch Bauchmuskulatur von ihr verbessert haben. Trotz des Alters, obwohl sie einige Fohlen hatte, obwohl ich mir schon lange viel Mühe mit ihrem Rücken gebe. Foto 1 ist von 2023, Foto 2 von 2022.

Start ins neue Jahr!
Wer alte Pferde hat weiß wie viel Aufwand, Konstanz und Haltungsoptimierung es braucht, damit sie dauerhaft gut aussehen. Gerade deshalb bin ich sehr dankbar, wie fit und munter Skuggi mit seinen bald 32 Jahr ist.

Winter 2023

Obwohl es einige Tage nach Weihnachten sehr warm war, hat uns so, wie in der Zeit vor Weihnachten, inzwischen der Winter wieder fest im Griff. Die Pferde genießen die Winterzeit und die Zeit auf der Weide sehr!