Eine frohe und friedliche Vorweihnachtszeit
Ich wünsche allen Freunden, Bekannten und Kunden eine schöne Vorweihnachtszeit.
Hoffentlich habt ihr schöne Stunden mit euren Pferden, welche ihr genießen könnt.
Ich bin sehr dankbar für ein Jahr voller Pferdetraining, Hufbearbeitung, Reitstunden, Zeit in der Natur und tollen alten und neuen (Pferde)Kontakten.






Der erste Schnee!
Der Altersdurchschnitt unserer Pferde wurde mit den Jahren immer älter. Umso dankbarer und zufriedener bin ich, wenn ich sie so auf der Wiese spielen sehe und beobachte, wie fit und zufrieden sie mit ihrem Leben im Offenstall sind.
Jedes Pferd wird mindestens jeden zweiten Tag bewegt und trainiert. Natürlich dem Alter und körperlichen Mängeln entsprechend angepasst. Ich bin davon überzeugt, dass eine sinnvolle Bewegung und Beschäftigung besser ist, als Pferde im Alter „weg zu stellen“.







Hallo September!
Obwohl die Tage inzwischen schon wieder deutlich kürzer werden, mag ich keine andere Jahreszeit fürs Pferdetraining so gerne wie den Herbst!
Sommer 2021
Nach den regnerischen Tagen im Juli 2021 genießen wir gerade sehr die trockenen Tage.
Mit einer Mischung aus geraderichten und Dressur, lockerem vorwärtsreiten im Gelände, longieren am Kappzaum und Bodenarbeit sind gerade alle Pferde fit und fröhlich.
Aquatraining in der Natur
Zu den Vorteilen von Aquatraining gehört u.a. dass die Gelenke geschont und durch den Wasserwiederstand schneller Muskeln aufgebaut werden. Hier kommt sogar noch der unebene Boden als Trainingsreiz dazu. Aber Achtung: am Anfang nicht zu lange machen.
Fotos: Max Schöndorfer
Hallo Frühling, wir sind bereit!
Vielen Dank an den Fotografen Max Schöndorfer für die schönen Fotos.
4 Pferde, Vollzeitjob, Reitstunden und Beritt
Immer wieder fragte ich mich in der letzten Zeit, wie es eigentlich funktioniert, dass ich all diese Dinge schaffe. Es ist faszinierend, aber irgendwie geht’s immer!
Ich versuche alle Pferde mindestens jeden zweiten Tag zu arbeiten. So haben sie eine gewisse Kontinuität und mir fällt es so leicht den Überblick zu behalten. Oft trainiere ich das Pferd zuerst, das eh schon mit raus möchte oder trainiere das Pferd zuerst, das in den Tagen davor etwas zu kurz kam. Für mich selbst dokumentiere ich das Training in der einer Exceltabelle und versuche abwechslungsreich und vielseitig zu trainieren. Dazwischen haben die Pferde immer wieder genug Zeit sich psychisch und physisch zu regenerieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, lieber investiere ich mehr Zeit und Fokus auf gute Trainingseinheiten als um jeden Preis jedes Pferd jeden Tag zu trainieren.
Im Alltag versuche ich, wenn möglich Wege zu sparen und z.B. das Futter einmal am Tag für alle Pferde herzurichten. Gefüttert wird dann zwar 4 x am Tag, aber wenn schon alles hergerichtet ist, geht das einfach und schnell.

Januar 2021
… und plötzlich war es Winter!
Inzwischen habe wir sehr sehr viel Schnee im Allgäu und aktuell sieht es so aus, als würde es erst mal noch weiter schneien.
Neues Angebot!
Du möchtest individuelle Trainingstipps erhalten und eine Möglichkeit haben, wie du dich und dein Pferd verbessern kannst? Ab sofort biete ich auch Onlineunterricht an!
Möglichkeit 1
Schicke einfach ein Trainings-Video und du erhältst von mir eine professionelle Rückmeldung! Wahlweise per Audio oder Video.
Möglichkeit 2
Liveunterricht in Echtzeit. Gefilmt mit dem Handy und Anweisungen per Mobilfunk.
Für je 10 Minuten Onlineunterricht bezahlst du nur 10 €.
Frohes neues Jahr!
„Wenns alte Jahr erfolgreich war, Mensch freue dich aufs neue, und war es schlecht, ja, dann erst recht.“ (Karl-Heinz Söhler *1923)
Ich wünsch euch einen guten Rutsch und einen guten Start im neuen Jahr!